www.kultbote.de
Krimi

EdenStephen Amidon,
Das Ende von Eden


Rätselhaft, raffiniert und hochspannend: Mit »Das Ende von Eden« ist dem international erfolgreichen Autor Stephen Amidon ein spannender Kriminalroman gelungen, der auf seiner Suche nach der Wahrheit hinter dem Mord-Fall die Geheimnisse und Lebenslügen einer amerikanischen Vorstadt-Community aufdeckt - und der mit seinen meisterhaft gezeichneten Figuren sowohl intensiv fesselt als auch tief berührt.

Emerson ist die perfekte amerikanische Vorstadt - doch der Mord an einer jungen Frau treibt fünf Menschen an den Rand des Abgrunds. »Das Ende von Eden« ist ein fesselnder Kriminalroman über die Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit in einem Geflecht aus Lügen, Geld und Macht.

Emerson ist eine wohlhabende und scheinbar idyllische amerikanische Vorstadt. Doch dann wird die junge Eden in einer der schönsten Villen dort tot aufgefunden. Bald stellt sich heraus, dass drei Jugendliche in der Mord-Nacht bei Eden waren: Hannah, ein liebes, aber psychisch labiles Mädchen. Ihr launenhafter Freund Jack, Sohn der reichsten Familie vor Ort. Und Christopher, ein Außenseiter, der verzweifelt versucht dazuzugehören. Die Eltern der drei tun alles, um ihre Kinder zu schützen - selbst auf Kosten der anderen. Und noch dazu haben sie ihre je eigenen Motive, um verhindern zu wollen, dass die Wahrheit ans Licht kommt …

Stephen Amidon, Das Ende von Eden, Droemer Paperback
(https://www.droemer-knaur.de), 384 Seiten, ISBN 978-3-426-28392-9, 16,99 Euro.

 

HillermanTony Hillerman, Blinde Augen

Packender und unkonventioneller Krimi aus der Welt der Navajos. Ein Doppelmord führt Lieutenant Joe Leaphorn tief hinein ins rätselhafte Monument Valley und hinter die Grenzen des Greifbaren.

Bei einer Verkehrskontrolle entgeht Lieutenant Joe Leaphorn von der Navajo-Police nur knapp einem Mordversuch. Während er sich bemüht, den flüchtigen Täter ausfindig zu machen, wird ihm ein neuer Fall übertragen: ein Doppelmord in einem abgelegenen Hogan. Die alte Margaret Cigaret will ihn in einer Vision vorhergesehen haben. Leaphorn folgt den verschlungenen Wegen der beiden Fälle und findet sich bald in einem Labyrinth aus Täuschungen, Widersprüchen und Geheimnissen wieder – ein Labyrinth, das ihn in eine gefährliche Richtung zwingt.

Tony Hillerman, Blinde Augen, Unionsverlag
(http://www.unionsverlag.com), 272 Seiten,
ISBN 978-3-293-20954-1, 14 Euro.

 

fuenf-winter_9783518473177_coverJames Kestrel, Fünf Winter

Genial. Ein Epos über Jahre, eine Heldenreise bis zum verdienten Ende. Konnte ich nicht aus der Hand legen. Einfach unglaublich!

Dezember 1941: Joe McGrady ist Detective beim Honolulu PD und wird mit der Untersuchung eines Falls beauftragt, der sein Leben für immer verändern wird: dem Mord an einem jungen Mann, dem Neffen des Oberbefehlshabers der Pazifikflotte, und dessen Freundin, einer jungen Japanerin. McGrady folgt einem Verdächtigen bis nach Hongkong, das gerade von den Japanern eingenommen wird. Er wird als Gefangener nach Japan verschleppt, als potenzieller Spion droht ihm der Tod. Gerettet wird er von dem Diplomaten Takahashi Kansei, der heimlich gegen die offizielle japanische Kriegspolitik arbeitet. Takahashi und seine Tochter Suchi verstecken McGrady bis zur Kapitulation Japans. McGrady kehrt nach Hawaii zurück und beginnt, nach nunmehr fünf Wintern und jetzt als Privatdetektiv, den alten Fall wiederaufzunehmen …

James Kestrel, Fünf Winter, Suhrkamp (https://www.suhrkamp.de), 499 Seiten,
ISBN 978-3-518-47317-7, 20 Euro.

 

OffuttChris Offutt,
Ein dreckiges Geschäft

Nervenkitzel pur. Eine höllisch gute Geschichte
mit tollen Charakteren.

Mick Hardin, Ermittler für die Strafverfolgungsbehörde CID der US Army, ist zurück in den Kentucky Hills. Er wurde bei einer Explosion am Bein verletzt und auch sonst spielt ihm das Leben gerade übel mit, denn er soll die Scheidungspapiere seiner Frau unterzeichnen. Danach will er so schnell wie möglich wieder verschwinden. Doch dann wird in der Stadt eine Leiche gefunden: der Drogendealer Barney Kissick.

Während die Polizei von einem schiefgelaufenen Drogendeal ausgeht, ist seine Mutter sich sicher, dass mehr dahintersteckt. Sie setzt Mick auf den Fall an. Er beginnt sich umzuhören, dabei hat er seiner Schwester Linda, die kurz vor ihrer Wiederwahl als Sheriff steht, eigentlich versprochen, sich aus dem Fall rauszuhalten. Als er tief in der rauen Hügellandschaft auf eine dreckige Spur stößt, steht plötzlich nicht mehr nur die Karriere seiner Schwester, sondern auch sein eigenes Leben auf dem Spiel.

Chris Offutt, Ein dreckiges Geschäft, Klett-Cotta (https://www.klett-cotta.de),
272 Seiten, ISBN 978-3-608-50186-5, 17 Euro.

 

AlafairJames Lee Burke,
Angst um Alafair

Episch. Liebe, Tod & Teufel. Gradlinig und alttestamentarisch. Stark! Der 20. Band der
Dave-Robicheaux-Reihe.


Der Serienmörder Asa Surrette kommt bei einem Gefangenentransport ums Leben. Doch ein paar Monate später hat Alafair Robicheaux, die einige kritische Artikel über ihn veröffentlichte, das Gefühl, sie würde von ihm verfolgt werden. Als kurz darauf die Leiche der Enkelin des milliardenschweren Ölunternehmers Love Younger gefunden und der Polizist Bill Pepper brutal ermordet wird, ist Alafair davon überzeugt, dass Surrette hinter all dem steckt. Gemeinsam mit ihrem Vater Dave Robicheaux, seinem besten Kumpel Clete Purcel und dessen Tochter Gretchen macht sich Alafair auf die Suche nach dem Mörder, wobei schnell klar wird, dass die Younger-Familie längst nicht so unschuldig ist, wie es zunächst den
Anschein hatte.

James Lee Burke, Angst um Alafair, Pendragon (https://pendragon.de), 672 Seiten,
ISBN 978-3-86532-754-3, 26 Euro.

 

FrancobaldiElisabeth Schinagl, Francobaldi – Das Geheimnis der Illuminaten

Gut geschrieben, unterhaltsam und spannend: Ein packender, bestens recherchierter Krimi und eine Zeitreise ins Bayern des 18. Jahrhunderts zwischen Absolutismus und Aufklärung.

Eichstätt, 1787: Die Französische Revolution wirft bereits ihren Schatten voraus, als Enrico Francobaldi aus Wien in das beschauliche Fürstbistum Eichstätt kommt. Dort möchte er einen Neuanfang wagen, fernab von den schmerzhaften Erinnerungen an seine verstorbene Frau. In seiner neuen Heimat soll Francobaldi das Schulwesen aufbauen. Doch es kommt anders …

Als ihn der Landesherr kurzerhand mit der Aufklärung eines mysteriösen Mordfalls betraut, gerät Francobaldis Leben aus den Fugen. Immer tiefer verstrickt er sich in Politik und Intrigen. Nach einem Anschlag auf sein eigenes Leben scheint er dem Mörder gefährlich nah zu sein. Und welche Rolle spielt der rätselhafte und mächtige Geheimbund der Illuminaten in diesem Fall? Dessen Ziel ist eine radikale Umwälzung der Gesellschaft – zu jedem Preis?

Elisabeth Schinagl, Francobaldi – Das Geheimnis der Illuminaten, Allitera Verlag (https://www.allitera-verlag.de), 244 Seiten, ISBN 978-3-96233-365-2, 16,90 Euro.

 

Einzelfall_CMYK_300Emily Maguire, Ein Einzelfall

Unerträglich spannend und erschütternd! Der Roman landete 2017 sowohl auf der Shortlist des Ned Kelly Award (bester Kriminalroman Australiens) als auch des Miles Franklin Award (bester Roman Australiens).

Als die 25-jährige Bella Michaels in der australischen Kleinstadt Strathdee brutal ermordet wird, ist die Gesellschaft in Schockstarre. Gleichzeitig stürzt sich die Medienmeute auf die erschütterte Gemeinschaft. Bellas Schwester Chris, eine Kellnerin in einem Pub im Ort, befindet sich mit einem Mal ungewollt im Zentrum der Aufmerksamkeit. Und das im Augenblick ihres größten Leides. Bellas vermeintlich leichtgängiges Verhältnis zu Männern steht bald im Zentrum des Interesses und färbt auf die getötete Schwester ab.

Während Chris versucht, Antworten, Begründungen oder Erklärungen für die unbegreifliche Tat zu finden, wird sie von ihren Freunden, Nachbarn und ihrem Ex-Mann tatkräftig unterstützt. Eine Tatsache, die für noch mehr Tratsch, Gerede und Medieninteresse sorgt. Doch Tag für Tag vergeht, ohne dass die Polizei in ihren Ermittlungen vorankommt, und mit jedem Tag versinkt Chris noch ein Stückchen weiter in Selbstisolation und Paranoia ab.

Ebenfalls an Ort und Stelle ist May, eine nicht ganz sattelfeste Reporterin einer Boulevard-Website. Sie wittert ihre Chance, diesen Fall als Sprungbrett zu einer Karriere als Kriminalreporterin nutzen zu können, und betätigt sich lustvoll unverblümt am Medienrummel, der keine ethischen Barrieren zu kennen scheint, bis sie geleakte Fotos der übel zugerichteten Leiche entdeckt und kurz darauf Chris zu einem Exklusivinterview
überreden kann.

Emily Maguire, Ein Einzelfall, Septime Verlag (http://www.septime-verlag.at), 360 Seiten, ISBN 978-3-99120-018-5, 26 Euro.

 

30Jenny Lund Madsen,
30 Tage Dunkelheit

Spannung gepaart mit Humor, passt! »30 Tage Dunkelheit« ist die Entdeckung des Jahres aus Dänemark. Eine Schriftstellerin auf der Suche nach Inspiration. Ein kleines isländisches Dorf. Ein ungelöster Mordfall. Und eine Realität, die sich mehr und mehr selbst schreibt.

»Jeder Idiot kann in einem Monat einen Krimi schreiben!«, schimpft die renommierte, aber leider auch ziemlich erfolglose Schriftstellerin Hannah Krause-Bendix vor laufender Kamera. Nun muss sie, um ihren Ruf zu retten, in einem Monat einen Krimi abliefern. Kurzentschlossen wird sie von ihrem Lektor in die winterliche Einöde Islands geschickt – die perfekte Kulisse, wie ihm scheint. Doch als der Neffe ihrer Gastgeberin unter mysteriösen Umständen tot aufgefunden wird, wird die Fiktion plötzlich Realität. War es Mord? Je tiefer Hannah gräbt, desto deutlicher wird ihr zu verstehen gegeben, dass sie sich raushalten soll. Und bald steht nicht mehr nur Hannahs Karriere auf dem Spiel.

Jenny Lund Madsen, 30 Tage Dunkelheit, Tropen (https://www.klett-cotta.de),
400 Seiten, ISBN 978-3-608-50165-0, 18 Euro.

 

UhrKenneth Fearing,
Die große Uhr

Immens viel Spannung und starken Personal: ›Die große Uhr‹ wird Sie von Anfang bis Ende fesseln! Ein Klassiker des Noir-Thrillers.

George Stroud ist Borderline-Alkoholiker, Serien-Ehebrecher, Kunstsammler und Chefredakteur des True-Crime-Magazins „Crimeways“. Seine neueste Affäre, Pauline Delos, ist ausgerechnet die Geliebte seines Arbeitgebers, des mächtigen Verlagsunternehmers Earl Janoth. Pauline Delos wird ermordet, und Janoth erfährt von ihrer Affäre. Um den Rivalen aufzuspüren und als Mörder dingfest zu machen, spannt er das gesamte Investigativteam des Verlagshauses ein, unter der Leitung von George Stroud, der nun zur Jagd auf sich selbst gezwungen ist. Geschickt behindert Stroud die Erfolgschancen der Ermittlungen, doch Schritt für Schritt tastet sich das Team näher an die Wahrheit heran …

Kenneth Fearing, Die große Uhr, Elsinor Verlag (https://www.elsinor.de),
200 Seiten, ISBN 978-3942788717, 20 Euro.

 

RossmannEva Rossmann,
Tod einer Hundertjährigen

Spannung und Humor im Gesamtpaket, dazu die Sonne Sardiniens: Mehr Versinken geht nicht!

„A kent’ànnos! Mögest du hundert Jahre alt werden“, wünscht man sich in Sardinien. Es wirkt: In der Ogliastra, dem rauen Hochland, leben die Menschen besonders lange. Das Geheimnis der Hundertjährigen zieht nicht nur Wissenschaftler an. Mit der Sehnsucht, gesund und glücklich alt zu werden, lassen sich auch gute Geschäfte machen. Präparate, die Zellgesundheit und Immunsystem stärken sollen, boomen.

Doch dann stirbt Tzia Grazia mit hundertzwei Jahren und ihre beste Freundin behauptet, das sei kein natürlicher Tod gewesen. Die Wiener Journalistin Mira Valensky und ihre Freundin Vesna Krainer ermitteln: Hat der Hirte nur fantasiert? War es Blutrache? Oder gibt es ein viel profaneres Motiv? Nach einem weiteren Todesfall überschlagen sich die Ereignisse.

Eva Rossmann, Tod einer Hundertjährigen, Folio Hardcover
(https://www.folioverlag.com), 304 Seiten, ISBN 978-3-85256-862-1, 24 Euro.

 

LongoDavide Longo, Schlichte Wut

Atmosphärisch dicht. Ein neuer Krimi aus dem Piemont. Der dritte Band mit den Commissari Bramard und Arcadipane. Sie sind die norditalienische Antwort auf Camilleris Montalbano.

Diesmal ermitteln die beiden Commissari im Umfeld von Jugendlichen, die ein sinistres Online-Spiel spielen, bei dem es darum geht, Menschen dazu zu bringen, schreckliche Dinge zu tun und die Taten Unschuldigen in die Schuhe zu schieben. Ein kleines Heer von Unschuldigen sitzt im Turiner Gefängnis, eine Reihe von Fällen muss neu aufgerollt werden.

Aber bei Longo geht es immer um mehr als um den Fall. Da sind auch noch die mit kühler Präzision beschriebenen familiären Umstände, die Frauen und Kinder der Commissari. Da ist die Poesie der Regentage in der Stadt Turin, die Melancholie ihrer Bewohner:innen. – Die einzigartige Stimmung, die Longo zu einem der spannendsten italienischen Autoren macht.

Davide Longo, Schlichte Wut, Rowohlt (https://www.rowohlt.de), 352 Seiten,
ISBN 978-3-498-00280-0, 23 Euro.

 

MelvilleAlan Melville,
Das Publikum war Zeuge


Angenehm spannend mit mehr als einem Hauch komödiantischer Nostalgie – ein amüsanter englischer Krimi aus dem Goldenen Zeitalter der Detektivromane.
88 Jahre nach seinem Entstehen erstmals in
deutscher Übersetzung.

Die Premiere im Londoner Grosvenor Theater nähert sich ihrem Höhepunkt und ein dramatischer Schusswechsel steht an. Doch die Szene entpuppt sich als realistischer als beabsichtigt, und der Star des Abends geht tatsächlich tot zu Boden. Wie es der Zufall will, sitzen Inspector Wilson von Scotland Yard und sein Sohn Derek, ein ambitionierter junger Reporter, im Publikum. Das Duo stürzt sich in die Ermittlungen, doch keiner von beiden weiß so richtig, was er tut. Bald stolpern sie über weitere Leichen – und immer wieder über die eigenen Füße.

Alan Melville, Das Publikum war Zeuge, Ullstein Taschenbuch (https://www.ullstein-buchverlage.de), 288 Seiten, ISBN 9783548067209, 11,99 Euro.

 

Wand-des-Schweigens-orgArnaldur Indriðason,
Wand des Schweigens

Spannender-Island-Krimi, macht süchtig bis zum überraschendem Ende.

Dieser Fund, mitten in Reykjavík, ist ein Schock für die Bewohner: Hinter der Kellerwand ihres Wohnhauses entdecken sie ein menschliches Skelett. Offenbar wurde hier vor Jahrzehnten ein Mordopfer eingemauert und vor der Welt verborgen. Die Kripo Reykjavík nimmt die Ermittlungen auf, eine Vermisstenmeldung, die passen würde, finden sie jedoch nicht. Wer bloß ist das Opfer? Welches Verbrechen wurde hier begangen? Als der pensionierte Kommissar Konráð sich einschaltet, blocken die ehemaligen Kollegen ab. Sie vermuten, dass Konráð ihnen wichtige Infos bei früheren Ermittlungen verschwiegen hat. Konráð forscht daraufhin auf eigene Faust weiter. Hat das lange zurückliegende Verbrechen tatsächlich etwas mit seiner eigenen Familiengeschichte zu tun – mit dem Mord an seinem Vater?

Arnaldur Indriðason, Wand des Schweigens, Lübbe Hardcover (https://www.luebbe.de), 398 Seiten, ISBN 978-3-7857-2824-6, 22,90 Euro.

 

CarlssonChristoffer Carlsson,
Was ans Licht kommt

Äußerst spannend und anspruchsvoll, «Was ans Licht kommt» ist ein elegant konstruierter Kriminalroman über Schuld und Verantwortlichkeit, in dem eine Besessenheit vom Vater an den Sohn weitergegeben wird. Der meisterhafte Stilist und angesehene schwedische Kriminologe Christoffer Carlsson spielt mit dem Genre, als wäre der Roman ein fiktionalisiertes True-Crime-Drama, das seinem namenlosen Autor erlaubt, die Ereignisse der Vergangenheit neu zu erfinden.

Im Februar 1986 erhält die Polizei einen Anruf von einem Mann, der behauptet, eine Frau außerhalb der Kleinstadt Tiarp vergewaltigt zu haben. Ich werde es wieder tun, sagt er, bevor die Leitung unterbrochen wird. Schweden steht nach dem Mord an Ministerpräsident Olof Palme in der gleichen Nacht
unter Schock.

Für den Polizisten Sven Jörgensson und seinen Sohn Vidar wird dies eine entscheidende Zeit in ihrem Leben sein. Während Vidar versucht, seinen Weg durch die Pubertät und in den Beruf seines Vaters zu finden, ist Sven von dem Fall besessen, der ihn für den Rest seiner Karriere verfolgen wird. Zwei weitere junge Frauen fallen dem Tiarp-Mann zum Opfer, ohne dass die Polizei ihn aufhalten kann. Dann wird Sven krank und stirbt, der Fall bleibt ungelöst.

Jahrzehnte später taucht die Geschichte über die brutalen Morde unerwartet wieder auf, als dem ehemaligen Polizisten Vidar Jörgensson zugeschrieben wird, den Fall des gefürchteten Tiarp-Mannes endlich aufgeklärt zu haben. Doch bald wird klar, dass nicht alles so ist, wie es scheint. Es braucht den unerbittlichen Verstand eines heimgekehrten Schriftstellers, um die komplizierten Familienbande zurückzuverfolgen, die Teile des Puzzles zusammenzusetzen. Dabei deckt er langsam Schichten der Wahrheit über ein Verbrechen auf, auf das es keine einfachen Antworten gibt.

Christoffer Carlsson, Was ans Licht kommt, Rowohlt Verlag (https://www.rowohlt.de),
496 Seiten, ISBN 978-3-498-00172-8, 23 Euro.

 

LodgeGytha Lodge,
Was ich euch verschweige

Unglaublich fesselnder Krimi: Unvorhersehbar, abgründig und vollkommen überraschend – Gytha Lodge bringt Sie um den Schlaf.


Detective Chief Inspector Jonah Sheens genießt mit seiner kleinen Tochter gerade die Sonne, als ihm eine Jugendliche entgegenstolpert, blass und blutüberströmt. Ihr Name ist Keely Lennox. Sie versichert dem besorgten DCI, dass es ihr gut gehe. Sorgen müsse er sich allein um ihre verschwundene Schwester Nina machen. Jonah Sheens ist alarmiert: Hat Keely ihrer Schwester etwas angetan? Ist sie Täterin, Zeugin, Opfer? Was ist geschehen? Keely will diese Fragen erst beantworten, wenn sie zuvor ihre Geschichte erzählen darf – eine Geschichte, die Jonah Sheens das Blut in den Adern gefrieren lässt.

Gytha Lodge, Was ich euch verschweige, Hoffmann und Campe
(https://hoffmann-und-campe.de), 416 Seiten, ISBN 978-3-455-01449-5, 18 Euro.

 

SturmrotTove Alsterdal, Sturmrot

Aufwühlend, packend, vielschichtig – ausgezeichnet mit dem Schwedischen Krimipreis 2020 und dem Skandinavischen Krimipreis 2021.

Olof Hagström fährt an der malerischen Nordküste Schwedens entlang, als er einem Impuls folgt und in die Kleinstadt abbiegt, in der er aufgewachsen ist. Und in der er seit über zwanzig Jahren nicht mehr war. Vor dem Haus seiner Kindheit überfällt ihn Unruhe. Er findet den Schlüssel, der noch immer unter dem vertrauten Stein liegt. Im Haus erwarten ihn ein panischer Hund, schrecklicher Gestank und Wasser, das sich auf dem Boden sammelt. Im Badezimmer findet er seinen Vater, den er seit fast zwei Jahrzehnten nicht gesprochen hat. Tot. Erstochen mit einem Jagdmesser.

Polizistin Eira Sjödin hat Stockholm verlassen und ist in die nordschwedische Region Ådalen zurückgekehrt, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Als Eira den Tod eines älteren Mannes untersuchen soll, werden die Albträume ihrer Kindheit wieder wach. Sie war erst neun, als der damals vierzehnjährige Olof Hagström gestand, ein Mädchen namens Lina Stavred vergewaltigt und ermordet zu haben. Zu jung, um verurteilt zu werden, wurde Olof in einem Jugendheim untergebracht und nie wieder in der Stadt gesehen. Bis jetzt. Eira Sjödin macht sich auf die Suche nach dem Mörder, die sie zurück zum Fall Lina führt. Und zu Ereignissen in der Vergangenheit und in der Gegenwart, die die Stadt bis ins Mark erschüttern.

Tove Alsterdal, Sturmrot, Rowohlt Polaris (https://www.rowohlt.de),
480 Seiten, ISBN 978-3-644-01174-8, 17 Euro.

 

SchreiYonatan Sagiv,
Der letzte Schrei

Intensiv, anders, witzig, gut!

Oded »Wühlmaus« Hefer ist nicht der typische Detektiv. Als mürrischer und impulsiver Schwätzer zieht er meist die falschen Schlüsse, lässt sich beim Anblick jedes gut aussehenden Mannes ablenken und hat mit privaten Ermittlungen, nun ja, keinerlei Erfahrung. Als er den vermeintlich einfachen Auftrag annimmt, sich um ein 15-jähriges Pop-Sternchen zu kümmern, wittert er seinen Durchbruch. Und tatsächlich bedeutet es für Oded den Zutritt in eine Welt des Glamours und des Reichtums.

Wäre da nicht dieser andere Fall, der mit seinem irgendwie in Verbindung zu stehen scheint: das Verschwinden einer transsexuellen Frau. Als seine Ermittlungen die verborgenen Verbindungen zwischen Israels wohlhabender Elite und jener Schichten aufdecken, deren Schweiß und Arbeit diese glamouröse Fassade ermöglichen, wird ihm klar, dass er nicht einmal denen trauen kann, die ihm am nächsten stehen.

Yonatan Sagiv, Der letzte Schrei, Kein und Aber Hardcover (https://keinundaber.ch),
400 Seiten, ISBN 978-3-0369-5865-1, 25 Euro.

 

SchwarzlichtCamilla Läckberg/
Henrik Fexeus, Schwarzlicht

SCHÖN heftig, mit überaus interessanten Charakteren, da freut man sich auf mehr.

Wer ermordet eine Frau, indem er sie in eine Kiste sperrt und mit mehreren Schwertern durchbohrt? Weil der Fall an einen grausam missglückten Zaubertrick erinnert, zieht die Stockholmer Kommissarin Mina Dabiri den Profiler Vincent Walder hinzu, der selbst als Mentalist auftritt. Doch wie Mina kommt auch Vincent mit Menschen nicht sonderlich gut zurecht. Erst als eine weitere Leiche auftaucht und Vincent einen Code entschlüsselt, der auf einen Countdown hindeutet, beginnen Mina und er einander zu vertrauen – und die beiden müssen feststellen, dass ihre eigenen dunklen Geheimnisse im Zentrum des Falls stehen.

In der Krimi-Reihe »Die Dabiri-Walder-Trilogie« dreht sich alles um psychologische Untiefen, Rätsel, Codes und Illusionen. Die schwedischen Autoren Camilla Läckberg und Henrik Fexeus garantieren düstere skandinavische Spannung auf höchstem Niveau.

Camilla Läckberg/Henrik Fexeus, Schwarzlicht, Knaur Hardcover (https://www.droemer-knaur.de), 624 Seiten, ISBN 978-3-426-22762-6, 18 Euro.

 

TodAnders de la Motte,
Måns Nilsson, Der Tod macht
Urlaub
in Schweden

Entspannendes und doch spannendes Lesevergnügen, Urlaub eben! »Der Tod macht Urlaub in Schweden« ist der erste Band einer sommerlich-heiteren Krimi-Reihe vom schwedischen Bestseller-Autor Anders de la Motte und Komiker Måns Nilsson.

Im süd-schwedischen Österlen ist niemand besonders unglücklich, als Jessie Anderson tot aufgefunden wird. Immerhin wollte die ehrgeizige Maklerin einen der schönsten Strände der beliebten Urlaubsregion mit Luxusvillen zubauen. Aber musste sie deswegen sterben?

Mord-Ermittler Peter Vinston aus Stockholm ist nur zu gerne bereit, seinen erzwungenen Urlaub in Österlen zu unterbrechen und der jungen Kommissarin Tove Esping ein wenig unter die Arme zu greifen, um dieses Rätsel zu lösen. Doch die störrischen Dörfler stellen den Städter vor so manche Herausforderung, und selbst der Polizeichef scheint Peters Engagement bald bremsen zu wollen …

Anders de la Motte, Måns Nilsson, Der Tod macht Urlaub in Schweden, Droemer Paperback (https://www.droemer-knaur.de), 368 Seiten, ISBN 978-3-426-30876-9, 14,99 Euro.

 

TodesglutCathrin Moeller, Todesglut

Originell, spannend und zügig zu lesen, also Urlaubslektüre pur mit leichtem Schauderfaktor.

«Denkt wie die Mörder!» Das predigt der eigenwillige Kriminologe und Ex-Kommissar Zornik an der «Akademie des Verbrechens», die in einem Gutshaus auf Rügen untergebracht ist. In seinem Kurs lernen die Studierenden an echten, ungelösten Fällen. Dieses Semester: eine grausig verbrannte Leiche in der Stadtbibliothek von Bergen. Der Wettkampf beginnt: Wer ermittelt besser, Zornik oder die Neulinge? Doch aus dem Lehrplan wird gefährlicher Ernst. Als ihm ein brutaler Straftäter von früher das Messer an die Kehle setzt, weiß er: Sie kommen dem Täter oder der Täterin nah – zu nah. Nun muss er alles tun, sein Leben und das der Studierenden zu retten. Denn das grausame Spiel auf Leben und Tod hat gerade erst begonnen.

Cathrin Moeller, Todesglut, Rowohlt Taschenbuch (https://www.rowohlt.de), 528 Seiten, ISBN 978-3-499-00804-7, 12 Euro.

 

PrincessMargaritaStephen Mack Jones,
Princess Margarita Illegal

Erfrischend anders, beängstigend gut!

Die Dinge stehen gerade nicht zum Besten in Mexicantown. Die US-Einwanderungsbehörde macht willkürlich Razzien, die Einwohner leben in Angst. Als die Leiche einer jungen mexikanischen Frau aus dem Detroit River gezogen wird, schaltet der Gerichtsmediziner Bobby Falconi seinen alten Freund August Snow ein. Denn die als Prinzessin verkleidete Tote war Opfer sexueller Gewalt und illegal im Land.

Offenbar hatte die Einwanderungsbehörde sie aufgegriffen, doch wie ist sie dann im Fluss gelandet? Eine Spur der Korruption tut sich auf, die von der Behörde in die höchsten Kreise der Gesellschaft und zu einem internationalen Menschenhandelsring führt. Zeit für August Snow, die Samthandschuhe abzulegen und für ein bisschen gute alttestamentarische
Gerechtigkeit zu sorgen.

Stephen Mack Jones, Princess Margarita Illegal, Tropen Verlag
(https://www.klett-cotta.de), 320 Seiten, ISBN 978-3-608-50485-9, 17 Euro.

 

KnochenleserJacob Ross, Die Knochenleser

Exotisch, toxisch, irre gut, mehr!

Camoha, eine Insel der Kleinen Antillen: Dort wird der junge Michael »Digger« Digson, zunächst gegen seinen Willen, von dem mysteriösen Detective Superintendent Chilman für eine Polizeitruppe rekrutiert, die gegen alle Korruption und alle politischen Widerstände effektive Polizeiarbeit leisten soll, und sei's mit eigenwilligen Mitteln. Digger lässt sich zum Forensiker ausbilden und wird ein Virtuose des »Knochenlesens«. Zudem ist er auf der Suche nach seiner Mutter, die spurlos verschwunden und vermutlich ermordet worden ist.

Auch Chilman hat seine Gründe, dem Verschwinden bestimmter Personen nachzugehen, wird doch die Insel von Wellen frauenfeindlicher Gewalt und gewalttätigem Terror gegen die Bevölkerung erschüttert. Zusammen mit Chilmans Tochter, der charismatischen Miss Stanislaus, bildet Digger ein Ermittlergespann der Extraklasse. Gemeinsam werden die beiden in eine Welt voller tödlicher Geheimnisse hineingezogen, die ihnen alles abverlangt, um zu überleben.

Jacob Ross, Die Knochenleser, Suhrkamp Verlag (https://www.suhrkamp.de), 373 Seiten, ISBN 978-3-518-47236-1, 15,95 Euro.

 

1979Val McDermid,
1979 - Jägerin und Gejagte

Brillante und spannende Zeitreise
mit einer fabelhaften Heldin!

Die vielfache internationale Bestseller-Autorin Val McDermid hat mit der investigativen Journalistin Allie Burns eine Thriller-Heldin erschaffen, die jedes Risiko auf sich nimmt, um die Wahrheit aufzudecken.

Schneestürme, Stromausfälle, Streiks und ungeklärte Todesfälle: Der Winter 1979 beschert Schottland ein Debakel nach dem anderen. Für die junge Journalistin Allie Burns sind schlechte Nachrichten jedoch die einzige Chance, über etwas anderes als Familiendramen und Babywunder zu berichten und vom »Boys' Club« der Zeitung endlich ernst genommen zu werden. Mit ihrem Kollegen Danny Sullivan kommt Allie tatsächlich einer potenziellen terroristischen Bedrohung auf die Spur – und sie schmieden einen Plan, bei dem jeder Schritt ihr letzter sein könnte …

Val McDermid, 1979 - Jägerin und Gejagte, Knaur Taschenbuc
 (https://www.droemer-knaur.de), 432 Seiten, ISBN 978-3-426-52882-2, 12,99 Euro.

 

13GradHanne H. Kvandal,
13° - Tödlicher Sommer

Spitzbergen-Krimi, spannend bis zum Schluss!

Sommer auf Spitzbergen. Das bedeutet Dauerhelligkeit und Höchsttemperaturen von 13 Grad. Die 2.300 Inselbewohner sind äußerst aktiv, keiner denkt an Schlaf – auch nicht das Verbrechen. Eines Tages wird in der Tiefkühltruhe des einzigen Hotels der russischen Geisterstadt Pyramiden ein toter Asiat gefunden. Zur selben Zeit verschwindet der philippinische Koch Patrick Cruz aus Longyearbyen. Die asiatische Community ist beunruhigt und Ex-Kommissar Trond Lie und die junge Holländerin Frida ermitteln wieder! Verdächtig ist auch Fridas dubioser Vater, der auf Spitzbergen den Massentourismus einführen will. Auch Pfarrer Hagebak weiß mehr, als er zugibt. Im Licht der Mitternachtssonne verfolgt das Ermittlerduo eine lebensgefährliche Spur …

Hanne H. Kvandal, 13° – Tödlicher Sommer, dtv (https://www.dtv.de), 320 Seiten,
ISBN 978-3-423-21990-7, 10,95 Euro.

 

AffenhitzeKluftingers neuer Fall
Volker Klüpfel/Michael Kobr, Affenhitze

Kluftinger kommt ins Schwitzen, der Leser lehnt sich entspannt zurück und genießt.

Zefix ... was für eine Hitze! Eigentlich viel zu schwül, um vor die Tür zu gehen. Aber Kluftinger hat keine Wahl: Er muss in der Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner vor einiger Zeit das  berühmte  Skelett des Urzeitaffen "Udo" ausgegraben hat. Nun wurde Brunner verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden. Der Wissenschaftler, der mit seinem Fund beweisen wollte, dass die Wiege der Menschheit im Allgäu liegt, hatte viele Feinde.

Kluftinger hat deshalb gleich mehrere Verdächtige im Visier, darunter die Mitglieder einer obskuren Sekte. Aber auch privat muss sich der Kommissar  um ein Observationsobjekt kümmern: Die Tagesmutter seiner kleinen Enkelin verfolgt höchst seltsame Erziehungsansätze. Grund genug, ihr genauer auf die Finger zu schauen und Flugstunden mit Doktor Langhammer und seiner neuen High-Tech-Drohne auf sich zu nehmen. Doch der Probeflug gerät gefährlich aus dem Ruder ...

Volker Klüpfel/Michael Kobr, Affenhitze, Ullstein Hardcover
(https://www.ullstein-buchverlage.de), 560 Seiten, ISBN 9783550201462, 24,99 Euro.

 

Vocelka_4Karl Vocelka,
Der Dozent und der Tod

Der Autor hat Ahnung, der Autor kann schreiben, kurzweilig, spannend und irgendwie fühlt man sich wie zuhause, ohne Schmäh!

Wien, 1986. Ein Schluck Wasser. Und es ist vorbei. Während eins öffentlichen Hearings zur Neubesetzung einer Professorenstelle kippt einer der Bewerber um. Herzinfarkt? Schlaganfall oder Mord? Chefinspektor Lietzmann nimmt die Ermittlungen auf. Sein erster Verdacht fällt auf einen Dozenten. Ein bunter Vogel und Alt-68er, der so gar nicht in die Schar der übrigen Universitätslehrer passt. Um den Verdacht zu entkräften, beginnt der Dozent Nachforschungen anzustellen und gerät dabei in Labyrinth von Sex, Lügen und Intrigen in der akademischen Welt. Ein spannender Universitätskrimi, der in den bewegten 1980er-Jahren zur Zeit von Kurt Waldheims Präsidentschaftswahlkampf spielt.

Karl Vocelka, Der Dozent und der Tod, Ueberreuter (https://www.ueberreuter.at),
192 Seiten, ISBN 978-3-8000-9011-2, 16 Euro.

 

Gray_1Gloria Gray/Robin Felder, Zurück nach Übertreibling

Mit ‚Zurück nach Übertreibling’ legt Gloria Gray ihr fulminantes Debüt vor.

Als eines Morgens zu unchristlicher Zeit (vor 12!) ein Anruf vom Wolf kommt, dass der Toni aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, weiß die Vikki, dass sie sich au-gen-blick-lich in Sicherheit bringen muss. Schließlich hat ihr der Toni in den letzten 13 Jahren die schlimmsten Drohungen geschickt. Und wo wird man die Vikki, 41 Jahre, ums Eck vom Münchner Viktualienmarkt lebend und tatkräftige Künstlerin, niemals vermuten? Zu Hause in Übertreibling. Wieso allerdings der Toni denkt, dass die Vikki ihn seinerzeit für den Mord an seiner Frau bei der Polizei angeschwärzt hat, war ihr bislang ein Rätsel. Das sie genau jetzt lösen wird. Mit Wolf im Schlepptau geht es in die Provinz. Nicht ahnend, wie dicht ihr die Gefahr
auf den Fersen ist.

Gloria Gray ist in Zwiesel im Bayerischen Wald geboren und aufgewachsen. Mit 18 flüchtete sie von dort, um sich als Frau und Künstlerin verwirklichen zu können. Über 27 Jahre in München wohnhaft und international als Performerin tätig, kehrte sie 2010 in ihre alte Heimat zurück und ist seither im Landkreis Regen u.a. als Unternehmerin, Kreisrätin und Botschafterin tätig. Als Entertainerin ist sie jedoch weiterhin aktiv und überregional unterwegs. Mit ›Zurück nach Übertreibling‹ legt sie ihr fulminantes Debüt vor. Co-Autor Robin Felder lebt und arbeitet in München als Komponist, Texter und Schriftsteller. Bislang sind von ihm
vier Romane erschienen.

Gloria Gray/Robin Felder, Zurück nach Übertreibling, dtv Taschenbuch
(https://www.dtv.de), 352 Seiten, ISBN 978-3-423-22009-5, 11,95 Euro.

 

PferdeGreg Buchanan,
Sechzehn Pferde

Irritierend und großartig, zwischen Horror und
Kriminal-Literatur, vor allem aber: großartig!

Sechzehn Pferdeköpfe werden auf einer Farm des sterbenden englischen Küstenorts Ilmarsh entdeckt. Kreisförmig eingegraben in den Ackerboden, nur ein einziges Auge blickt in die rote Wintersonne. Die Veterinärforensikerin Dr. Cooper Allen wird zum Tatort gerufen. Früher wollten sie Tierleben retten, heute diagnostiziert sie ihren Tod. Dann entspinnt sich eine unvorhergesehene Kette weiterer Verbrechen. Durch die Kadaver in der Erde verbreitet sich eine Infektion, die Gemeinde wird unter Quarantäne gestellt. Die Außenseiterin soll mit dem örtlichen Polizisten Alec Nichols die schockierenden Fälle aufdecken. Doch was, wenn das Böse nicht nur im Boden lauert, sondern in den Menschen selbst? Etwas Böses, das Allen selbst immer tiefer in einen Strudel aus Schuld und Vergeltung hinabzieht?

Greg Buchanan, Sechzehn Pferde, S.Fischer (https://www.fischerverlage.de),
448 Seiten, ISBN 978-3-10-397488-1, 22 Euro.

 

NTheMaidita Prose, The Maid

Witzig, charmant und fesselnd. Mit Omas Weisheiten und Columbos Tricks: Zimmermädchen Molly Gray ermittelt.

Jeden Morgen freut sich die 25-jährige Molly Gray darauf, in ihre frisch gestärkte Uniform zu schlüpfen: Sie liebt ihren Job als Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel und ist erst zufrieden, wenn sie die eleganten Suiten wieder in einen tadellosen Zustand versetzt hat. Doch als Molly den ebenso berüchtigten wie schwerreichen Mr Black tot in seinem zerwühlten Zimmer vorfindet, bringt das nicht nur ihren Sinn für Sauberkeit gehörig durcheinander.

Denn Molly ist nicht wie andere, und ihr etwas eigenartiges Verhalten macht sie prompt zur Hauptverdächtigen. Zum Glück hat Molly die Sinnsprüche ihrer Oma, ein Faible für Inspektor Columbo – und echte Freunde im Hotel, die ihr helfen, die Ordnung wieder herzustellen.

Mit dem Zimmermädchen Molly Gray hat die Autorin Nita Prose für ihren humorvollen cosy Krimi eine Heldin erschaffen, die man einfach lieben muss: empathisch, mit dem Herz am rechten Fleck und vielleicht doch nicht ganz so unbedarft-hilflos, wie man am Anfang
glauben mag.

Nita Prose, The Maid, Droemer Hardcover (https://www.droemer-knaur.de), 368 Seiten, ISBN 978-3-426-28384-4, 16 Euro.

 

BoomEllen Dunne, Boom Town Blues

Rasant und erfrischend, Spannung vom Feinsten!

Patsy Logan, Kommissarin des Münchner LKA, nimmt sich Bildungszeit, so heißt es zumindest offiziell. Inoffiziell sucht sie in Dublin Zuflucht vor privaten Sorgen und beruflichem Ärger: Ihre Ehe kriselt, der unerfüllte Kinderwunsch belastet sie schwer und der verdiente Karrieresprung wird ihr zugunsten eines männlichen Kollegen verwehrt. Doch Patsy will in Irland nicht nur Abstand von ihrem Alltag gewinnen. Sie möchte auch Hinweisen von Menschen nachgehen, die ihren Vater lebend in Dublin gesehen haben wollen.

Das ist einigermaßen verwirrend, denn: Patsys Vater ist seit vielen Jahren tot. Als in der österreichischen Botschaft eine junge deutsche Praktikantin mit Blausäure vergiftet wird, ist es mit Patsys Auszeit und ihren privaten Nachforschungen schlagartig vorbei und sie muss zurück zu ihrer alten Stärke finden. Zusammen mit dem irischen Team und dem Kollegen Sam Feuerstein nimmt sie die Ermittlungen auf – und blickt mitten in die hässliche Fratze von Ausbeutung und Kapitalismus.

Ellen Dunne, Boom Town Blues, Haymon Verlag (https://www.haymonverlag.at),
320 Seiten, ISBN 978-3-7099-7939-6, 13,95 Euro.

[Titelseite] [Bücher] [Schmöker] [Thriller] [Science Fiction] [Krimi] [Horror] [Fantasy] [Abenteuer] [Histor. Romane] [Erotik] [Liebesromane] [Jugendbuch] [Comics] [Musik] [Archive] [Impressum]