Maud Woolf, Die 13 Tode der Lulabelle Rock
Wahnsinns Science-Fiction-Debüt: Blade Runner meets Barbie – Maud Woolf lässt in ihrem messerscharfen SF-Thriller-Debüt einen Klon in einem futuristischen Los Angeles Jagd auf ihre Schwestern machen.
Als der 13. Klon einer berühmten Filmschauspielerin hat Lulabelle Rock es nicht leicht. Schon weil sie kurz nach ihrer Geburt eine Pistole in die Hand gedrückt bekommt zusammen mit dem Auftrag, alle früheren Versionen ihrer selbst umzubringen, die in Bubble City unterwegs sind. Was als Marketing-Coup beginnt, nimmt als Killing-Spree seinen Lauf und verwandelt sich, Mord für Mord, in die Suche nach Antworten auf existenzielle Fragen. Was macht uns als Individuum aus? Wie kann man seine Freiheit finden, in einer Welt, in der jede Handlung vorherbestimmt zu sein scheint? Eins ist klar: Am Ende ihrer langen Reise durch die Nacht wird Lulabelle Rock nicht mehr dieselbe sein.
Maud Woolf, Die 13 Tode der Lulabelle Rock, FISCHER Tor (https://www.fischerverlage.de), 336 Seiten, ISBN 978-3-596-70931-1, 20 Euro.
Christopher Paolini, Fractal Noise
Space Opera vom Feinsten! Atemberaubende Sci-Fi-Spannung im All – von Weltbestseller-Autor Christopher Paolini.
Auf dem unbewohnten Planeten Talos VII wird eine Anomalie entdeckt: eine riesige kreisförmige Grube, deren Abmessungen so perfekt sind, dass sie nur einen Schluss zulassen: Die Senke muss künstlich angelegt worden sein. Ein kleines Wissenschaftsteam soll mehr darüber herausfinden, wer das Loch gebaut haben könnte und warum. Schnell wird ihnen klar, dass die Erbauer keine Menschen gewesen sein können.
Für einige Forscher ist diese Mission die Chance ihres Lebens. Für andere ist es ein unkalkulierbares Risiko. Und für den Xenobiologen Alex Crichton ist es ein letzter, verzweifelter Versuch, in einem gleichgültigen Universum einen Sinn zu finden. Doch jeder Schritt, den die Forschungscrew in Richtung des mysteriösen Abgrunds macht, führt sie tiefer hinein in eine unbekannte Gefahr. Denn letztendlich ist niemand auf das vorbereitet, was ihnen dort begegnen wird.
Christopher Paolini, Fractal Noise, Knaur Hardcover (https://www.droemer-knaur.de), 384 Seiten, ISBN 978-3-426-22816-6, 23 Euro.
Andreas Brandhorst, Der Riss
Genial! Gute Schreibe, Wahnsinnshandlung, gute Charaktere: Lesestoff im wahrsten Sinne des Wortes!
Flynn Darkster, einer der weltweit besten Hacker, wird verhaftet, weil er in die Computersysteme des Pentagon eingedrungen ist. Er wird vor die Wahl gestellt: entweder Gefängnis oder Mitarbeit bei der »Gruppe Horatio«, einem geheimen Regierungsprogramm. Schon bald kommt Flynn dem wahren Ziel des Geheimprojekts auf die Spur, die Suche nach Beweisen dafür, dass unsere Realität in Wirklichkeit eine gewaltige Computersimulation ist. Doch wenn das so ist, wer hat diese Simulation geschaffen? Und gibt es einen Weg, die Menschheit daraus zu befreien? Für Flynn beginnt eine atemlose Jagd nach mächtigen Gegnern, die sich hinter den Grenzen der Wirklichkeit selbst zu verbergen scheinen.
Andreas Brandhorst, Der Riss, Heyne (https://www.penguin.de), 640 Seiten, ISBN 978-3-453-27482-2, 24 Euro.
Phillip P. Peterson, Luna
Klassische Science Fiction! Schön! Ein spannender Near-Future-Space-Thriller von Hard-SF-Autor Phillip P. Peterson.
Ein Flug zum Mond – dank milliardenschwerer Investitionen der Firma FrontierTech ist das nun auch für Privatpersonen machbar. Die Lehrerin Luna Patel ist eine der ersten begeisterten Mond-Touristinnen. Das Ziel ihrer Landefähre ist eine kleine Station im Tal Taurus-Litrow. Doch als es zu einer Triebwerk-Fehlfunktion mit anschließender Bruchlandung kommt, verwandelt sich der Traum in einen Alptraum. Als einzige Überlebende gelingt es ihr, sich aus dem Wrack zu befreien und sich in die nahe Mondstation von FrontierTech zu retten. Sie kann zwar Kontakt mit der Erde aufnehmen, aber Sauerstoff und Wasser sind knapp. Es beginnt eine dramatische Rettungsaktion, in deren Verlauf es zu internationalen Verwicklungen auf höchster Ebene kommt.
Phillip P. Peterson, Luna, FISCHER Tor (https://www.fischerverlage.de), 416 Seiten, ISBN 978-3-596-70893-2, 18 Euro.
Aiki Mira, Proxi
Innovativ, spannend, queer und visionär - Science Fiction Cyberpunk von einem Shooting-Star der deutschsprachigen Science Fiction. Für Leser*innen von Ursula K. Le Guin, Neal Stephenson, William Gibson.
Proxi ist eine virtuelle Realität, die ein zweites Leben mit neuen Identitäten ermöglicht. Als ein Virusangriff diese Realität zerstört, ist das für viele ein Weltuntergang: Teile ihres Lebens, ihres Selbst sind für immer ausgelöscht. Die Transfrau Monae, die E-Sportlerin Kawi und Dion, eine KI im Biosynth-Körper wollen ihre verlorene Welt zurück. Zusammen begeben sie sich auf die Suche nach der versteckten Sicherheitskopie von Proxi. Ein Roadtrip durch eine von Klimakrise und Biohacking veränderte Landschaft beginnt. Schnell wird klar: Die drei sind aufeinander angewiesen. Um zu überleben und ihr Ziel zu erreichen, müssen sie einander vertrauen - doch nicht alle verfolgen das gleiche Ziel …
Aiki Mira, Proxi. Eine Endzeit-Utopie, FISCHER Tor (https://www.fischerverlage.de), 336 Seiten, ISBN 978-3-596-70978-6, 18 Euro.
Richard Schwartz, Invasion (Die Eisraben-Chroniken 3)
Viel Action! Invasion in der virtuellen Realität! Der neue actiongeladene LitRPG-Roman von Richard Schwartz!
Im dritten Band der „Eisraben-Chroniken“ muss sich die ehemalige Kampfpilotin Alex im gigantischen Onlinerollenspiel Vorena einer neuen Herausforderung stellen: Während die Erde sich noch auf die Invasion außerirdischer Mächte vorbereitet, dringen die ersten extraterrestrischen Angreifer bereits nach Vorena vor, um die Erfolgsaussichten eines Krieges gegen die Menschen zu sondieren. Alex und ihre Verbündeten setzen alles daran, die Invasoren zurückzuschlagen. Denn sie wissen: Fällt Vorena, fällt die ganze Welt …
Richard Schwartz, Invasion (Die Eisraben-Chroniken 3), Piper Paperback (https://www.piper.de), 416 Seiten, ISBN 978-3-492-70544-8, 17 Euro.
Bryan Johnston, Death TV
Zauberhaft: Mystery, Science Fiction, Krimi in einem! Ein nervenaufreibender Thriller, der Auftragsmord und Zaubershow kombiniert.
Frankie Percival ist verzweifelt! Um ihren Bruder vor dem finanziellen Ruin zu bewahren, erklärt sich die alleinstehende Bühnenkünstlerin und Mentalistin bereit, sich in der beliebtesten Fernsehshow der Welt umbringen zu lassen. Kaum dass sie ihr Todesurteil unterschrieben hat, werden ihr durch Hypnose die Erinnerungen genommen, sodass sie keine Ahnung hat, bald zur weltweiten Unterhaltung und auf spektakuläre Weise getötet zu werden. Nichts ahnend, dass jeder es auf ihr Leben abgesehen haben könnte, erhält Frankie plötzlich ein Angebot, das ihren beruflichen Durchbruch bedeuten könnte. Die Lösung ihrer Probleme scheint zum Greifen nah, wenn nicht ihr Tod schon fest im Programm stehen würde …
Bryan Johnston, Death TV, Droemer Paperback (https://www.droemer-knaur.de), 368 Seiten, ISBN 978-3-426-44690-4, 18,99 Euro.
Judith Gridl, Der tiefste Punkt
Ein Schiffsunglück und ein Mord, die Internationale Raumstation und der kenianische Dschungel – ein internationaler Thriller. Judith Gridl verknüpft in ihrem Techno-Thriller brisante Themen: unseren Umgang mit der Umwelt, die Abhängigkeit von Technik, ihre Möglichkeiten und Gefahren, wenn skrupellose Verbrecher sie nutzen.
Während eines Sturms vor der deutschen Ostseeküste verunglückt ein Ausflugsschiff mit einer Hochzeitsgesellschaft an Bord. Vierundzwanzig Menschen, alle Teil der kleinen Ostseegemeinde Reetna, verlieren in den Fluten ihr Leben. Auch der beste Freund der Informatikerin Nina hätte an Bord sein sollen, doch Nina glaubt, ihn noch nach dem Unglück gesehen zu haben. Nina und Matthew, der örtliche Seenotrettungspilot, sehen einen Zusammenhang zwischen dem seltsamen Verhalten des besten Freundes und dem Schiffsunglück - die Polizei will davon allerdings nichts wissen.
Die Ermittlungen der beiden stoßen Ereignisse an, die noch weit größere Wellen schlagen, als es zunächst den Anschein hat: Sie überrollen Nina und Matthew in Reetna; Omar, den “Elefantenjungen” in Kenia; und Shana, die gerade zur ISS startet. Sie alle werden in die Ereignisse rund um den Untergang der Hedwig hineingezogen.
Judith Gridl, Der tiefste Punkt, Knaur Taschenbuch (https://www.droemer-knaur.de), 368 Seiten, ISBN 978-3-426-44745-1, 12,99 Euro.
Sandra Newman, Das Verschwinden
Provokant, raffiniert und unheimlich (spannend)!
In nur einem Augenblick verschwinden auf der ganzen Welt alle Menschen mit einem Y-Chromosom – urplötzlich, ohne jede Spur. Auch Jane hat ihren Mann und ihren kleinen Sohn verloren. Voller Panik sucht sie die einzige Person auf, von der sie sich Hoffnung verspricht: Evangelyne, die charismatische Anführerin einer politischen Untergrundbewegung, mit der sie eine alte Freundschaft verbindet. Gemeinsam erschaffen sie und all die übrigen Frauen eine völlig neue Gesellschaft – eine friedliche, sichere Welt. Doch dann tauchen höchst verstörende Videos der verschwundenen Männer und Jungen auf, und als Jane einen Weg erkennt, sie zurückzuholen, muss sie sich fragen: Wäre sie bereit, diese neue Welt dafür zu opfern?
Sandra Newman, Das Verschwinden, Eichborn Hardcover (https://www.luebbe.de), 304 Seiten, ISBN 978-3-8479-0132-7, 24 Euro.
|