www.kultbote.de
Kinderbuch

Atlas_der_Heldinnen_und_Helden_211159_300dpiSandra Lawrence/
Stuart Hill, Atlas der Heldinnen und Helden

Gut illustriert und spannende Detektivgeschichte. Wo lebten die Heldinnen und Helden der Mythen und Legenden? Dieser Atlas eröffnet Kindern die ganze Welt von Herkules, Kleopatra, Barbarossa, Robin Hood und vielen bekannten und noch unbekannten Figuren.

Alexia möchte einfach nur weg. Die Vorstellung, am Ende des Schuljahres einen Vortrag halten zu müssen, ist für sie der absolute Albtraum. Sie versteckt sich auf dem Dachboden. Dort findet sie einen alten Koffer voller illustrierter Tagebuchseiten, die ihrer Tante Helena gehörten. Helena war eine Abenteurerin und hatte in den 1930er-Jahren die ganze Welt bereist. Auf ihren Reisen rund um den Globus hat sie die Geschichten und Legenden von Heldinnen und Helden aus jedem Land gesammelt. Doch mysteriöse Schriftzeichen begleiten ihr Abenteuer und Helena ist in Gefahr.

Hilf Alexia, die geheimen Botschaften zu entschlüsseln und das Geheimnis um Helenas mysteriöses Verschwinden aufzudecken!

Sandra Lawrence/Stuart Hill, Atlas der Heldinnen und Helden, Prestel junior (https://www.randomhouse.de), ab 8 Jahren, ISBN 978-3-7913-7461-1, 24 Euro.

 

Peter Hacks, Geschichten von Henriette und Onkel TitusPeter Hacks, Geschichten von Henriette und Onkel Titus

Liebens- und lesenswert.
Henriette und Onkel Titus sind ein tolles Team, sie hat mehr Phantasie, er mehr Verstand, »aber jeder hat genug von beidem«.Weil das so ist, erleben sie gemeinsam die abenteuerlichsten Dinge: sie bauen einen Schneemann, der ihre Weihnachtspakete versteckt, befreien einen weinenden Stein von seinem Liebeskummer, erfinden eine Denkmaschine und fangen im Stadtpark einen mittelgroßen, hübschen Affen, der natürlich sprechen kann. Denn, so sagt einmal Herr Mopp alias Onkel Titus: »Nichts ist verwirrender als das normale, alltägliche Leben.« Peter Hacks’ Märchengeschichten von Henriette und Onkel Titus sind irgendwo zwischen Traum und Wirklichkeit angesiedelt und von einer verblüffenden Zeitlosigkeit.
Peter Hacks, Geschichten von Henriette und Onkel Titus, Eulenspiegel Verlag
(www.eulenspiegel-verlag.de), 192 Seiten, ISBN 978-3-359-01696-0, 14,90 Euro.

[Titelseite] [Bücher] [Buch der Woche] [Lyrik] [Roman] [Klassiker] [Essays & Stories] [Biographie] [Philosophie] [Kultbuch] [Kunst] [Sachbuch] [Lexikon] [Bildband] [Belletristik] [München] [Heimat] [Ratgeber] [Kochbuch] [Nachhaltigkeit] [Tiere] [Bilderbuch] [Kinderbuch] [Familienbuch] [Spaßbuch] [Lebenshilfe] [Gesundheit] [Überleben] [Esoterik] [Rock] [Zeitschriften] [Promis etc] [Landkarten] [Varia] [Hörbücher] [Schmöker] [Musik] [Archive] [Impressum]