www.kultbote.de
Zeitschriften

Exodus 28Exodus 28, Von fernen und anderen Reisen

Einfach eine runde Sache: informativ, lesens- und
auch sehenswert!

Auf 102 Seiten erwartet Sie eine erlesene Sammlung phantastischer Erzählungen. Die Autoren Bernard Craw, Matthias Falke, Frank W. Haubold, Antje Ippensen, Rolf Krohn, Helmuth W. Mommers, Frank Neugebauer, Gundula Sell, Erik Simon und Wolf Welling laden Sie ein zu spannenden und faszinierenden Reisen durch Raum und Zeit. Wie vom Magazin für »Science Fiction Stories & phantastische Grafik« nicht anders zu erwarten, illustrierten auch dieses Mal hervorragende Künstler wie Oliver Engelhard, Mario Franke, Thomas Franke, Mark Freier, Thomas Hofmann, Andrä Martyna, Raven of Light, Klaus G. Schimanski, Chris Schlicht und Hubert Schweizer den aktuellen Themenband. In der großen und farbigen EXODUS-»GALERIE« wird der Künstler Lothar Bauer mit zwölf seiner phantastischen Werke vorgestellt – mit einer Einleitung von Michael Haitel. Antje Ippensen liefert mit ihrem Essay »Kosmischer Löwenzahn« eine wirklich interessante und feinsinnige Betrachtung der letzten EXODUS-Ausgaben mit sehr eigenen und persönlichen Weltsichten.
Weiterführende Informationen unter: www.exodusmagazin.de/ausgabe_aktuell.php.
102 Seiten im edlen Softcoverformat.
Bestellen unter www.exodusmagazin.de/bestellformular.php.

 

exodusMehr Science Fiction war nie - EXODUS 26 erschienen!

Wer wissen will, was los ist – nicht nur in der Zukunft, kommt an EXODUS nicht vorbei. Informativ, packend, anregend, mitreißend – ein wahres Lesepaket. Nicht nur für den SF- und Phantastik-Fan ein Muss!
EXODUS versteht sich in erster Linie als Plattform zur Erhaltung und Förderung der traditionellen Kurzgeschichte in der phantastischen Literatur, insbesondere der Science Fiction. Es werden hauptsächlich Erstveröffentlichungen vorgestellt. Unter den Autoren finden sich neben bekannten Namen des Genres stets auch beachtenswerte Newcomer. Die phantastische Grafik nimmt im Magazin einen besonders hohen Stellenwert ein. Neben speziell für die Stories angefertigten Illustrationen bietet EXODUS stets auch optische Leckerbissen. So veröffentlichen neben jungen, talentierten Zeichnern schon zahlreiche arrivierte Künstler ihre Arbeiten exklusiv in EXODUS. Zur ständigen Einrichtung gehört die »Galerie« in der Heftmitte, die jeweils einem Künstler mit mehreren Werken gewidmet ist. Das Magazin erscheint als Print-Ausgabe im A-4-Format (s/w) zweimal im Jahr (jeweils Juni und Dezember). Die neue Ausgabe ist dem Künstler Helmut Wenske gewidmet.
Weitere Infos unter www.exodusmagazin.de.

 

Goodtimes_1Musikmagazin GoodTimes
feiert seine 100. Ausgabe
mit exklusiver CD

"GoodTimes Nr. 100" steht stellvertretend für eine Erfolgsgeschichte, die von den Anfängen des Heftes als engagiertes Fanzine bis zur Funktion eines respektierten Musikmagazins auf dem deutschsprachigen Markt führte. Das"GoodTimes" ist das Magazin für die Musik der 60er, 70er
und 80er Jahre.Fundiert und unterhaltsam berichtet es seit
1991 über Künstler & Konzerte, über CDs, Bücher & DVDs,
über Rares & Kurioses.

Es informiert seine Leser über die Stars, die weiterhin aktiv auf Bühnen und in Studios unterwegs sind und hat stets Augen und Ohren für hörenswerte, faszinierende Neulinge. Den Namen des Magazins entnahm der ehemalige Verleger, Gründer und Kinks-Fan Peter Seeger dem Song "Where Have All The Good Times Gone" von Ray Davies & Co. "Die sechziger und siebziger Jahre waren musikalisch für unsere Generation der zwischen 1945 und 1960 Geborenen die definitiv 'guten Zeiten'", blickt Seeger heute zurück. In den letzten Jahren zierten u.a. die Rolling Stones und die Beatles viele Titelseiten. "GoodTimes"-Autoren fanden oft neue Ansätze, um weiterhin Wissenswertes von Gruppen der Rock- und Popgeschichte zu präsentieren. Hintergrundberichte, in die Tiefe gehende Biografien von Gruppen und Solo-Interpreten und Skurriles gab es seit der "Nullnummer" im Herbst 1991 in "GoodTimes" zu lesen. An der Kontinuität des von Beginn an beschrittenen Weges änderte sich nichts – auch nicht nach dem Besitzerwechsel zur Jahreswende 2007/2008, als Peter Seeger das Magazin an Fabian Leibfried als neuen Herausgeber und Chefredakteur übergab. Inhaltlich kam eine Öffnung für Themen rund um neuere, "nachgewachsene" Künstler hinzu. Feste Rubriken wie die Rezensionen und Musikhistorisches wurden in jüngerer Vergangenheit durch das "Kreuzverhör", die "Bestenlisten" und das "Band-Archiv" ergänzt. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der News-Teil, wie Leserzuschriften belegen.
Gleiches gilt für Hintergrundgeschichten. Sie helfen fundiert, Ereignisse und Entwicklungen einzuordnen. Hier kann sich Verleger Fabian Leibfried auf ein verlässliches Team kompetenter fester freier Mitarbeiter, die ihr Spezialwissen einbringen, stützen. Allen konträren Entwicklungen auf dem Zeitschriften- und Musikmarkt zum Trotz schreibt "GoodTimes" in den letzten Jahren schwarze Zahlen: Stetig stiegen Leser- und Abonnentenzahlen. Exklusive CD in der "GoodTimes" Jubiläumsausgabe. "Wir arbeiten ständig daran, den Lesern möglichst viel davon zu bieten, was sie interessieren könnte", sagt Fabian Leibfried. Der engagierte Herausgeber ließ sich für das Jubiläum etwas Besonderes einfallen: eine exklusive CD mit Liedern, in denen es um "GoodTimes" geht. Zu diesem Zweck wurden eigens einige Klassiker neu aufgenommen und zwei neue Titel komponiert, eingespielt von populären Musikern, die stellvertretend für die "GoodTimes" des Rock und Pop stehen: Sänger Chris Thompson (Manfred Mann´s Earth Band, Night), die Gitarristen Geoff Whitehorn (Procol Harum, Roger Chapman) und Siggi Schwarz, der auch produzierte; am Schlagzeug Pete York (Spencer Davis Group, Hardin & York, Helge Schneider) und David Haynes (Prince,Percy Sledge), den Bass spielte Raoul Walton Westernhagen, Heinz Rudolf Kunze), die Hammondorgel Engineer Romi Schickle (Prof. Wolff). Fabian Leibfried: "Dank langjähriger guter Kontakte zu vielen Künstlern ließ sich dieses besondere Projekt verwirklichen. Und natürlich werden wir in der Jubiläumsausgabe zusätzlich weitere Überraschungen präsentieren."
Die aktuelle Ausgabe ist noch bis zum 16. Juli 2009 im Verkauf und kostet 5,90 Euro. Weitere Infos unter www.goodtimes-magazin.de.

 

 

Ausgehen in München - DelikatEssenAusgehen in München - DelikatEssen
isarbote.de verlost 3 Exemplare
dieser gehaltvollen Kost

Ausgehen ist nicht einfach in einer Stadt, in der es an die 5.000 Lokale gibt. Da ist man auf Rat und praktische Hilfe angewiesen. Die Autoren haben (anonym) gegessen, getrunken, getanzt und darüber geschrieben. Das Spektrum reicht vom traditionellen Wirtshaus bis zum aktuellen Szenetreff, vom Sternerestaurant bis zum Italiener con grazia e amore. Da man all das gerechterweise nicht miteinander vergleichen kann, sind alle getesteten Lokale in Sparten gegliedert. Außer den Restaurantkritiken gibt es Reportagen, Interviews, Geschichten rund ums Essen, Trinken und Ausgehen. Ein umfangreicher Umlandteil macht Lust auf Entdeckung alter Wirtschaften, Ausflugslokale, junge, regionale ideenreiche Küche oder Brauereigasthöfe und lädt zum Ausflug in die herrliche Region ein. isarbote.de verlost
3 Exemplare dieser gehaltvollen Kost. Email an gewinnen@isarbote.de, Stichwort: DelikatEssen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viele Glück und guten Appetit!
DelikatEssen, www.muenchner.de, 7,80 Euro.

 

 

Kinder in MünchenKinder in München

Glück hat, wer in München auf die Welt kommt. Nicht nur weil der strahlend weiß-blaue Himmel der Bayern ihn willkommen heißt, sondern auch, weil Kinder hier in der Landeshauptstadt wirklich gut aufwachsen können. Es gibt viel zu lernen, zu sehen, zu erleben, zu erkunden, auszuprobieren. Mit mehr als 200 Aktiv-Tipps unterstützt "Kinder in München!" Kinder und ihre Eltern bei der Auswahl ihrer Freizeitaktivitäten.
Kinder in München, www.mwb-medien.de, 6 Euro.

 

 

 

 

Pandora 02Pandora 02

Ein Muss für jeden Science Fiction- und Fantasy-Fan!
Die Magazinredaktion des Shayol Verlags begibt sich erneut aufs Glatteis. Obwohl es überall heißt, die Zeit des gedruckten Wortes ginge zu Ende, ist sie der Meinung, dass Sie, werte Leserinnen und Leser, durchaus noch andere Interessen haben als Computerspiele, Fernsehserien und Handyklingeltöne. Weshalb wir Sie einladen möchten, uns auf einer Reise in phantastische Gefilde zu folgen ... Wir haben Hunderte internationaler Zeitschriften durchforstet; endlose Regalmeter von »Best of«-Anthologien verschlungen; Tausende von Internetseiten abgesucht. Und das Beste daraus präsentieren wir Ihnen nun in PANDORA, unserem neuen Magazin für Science Fiction und Fantasy. In der zweiten Ausgabe finden Sie Erzählungen von Ian McDonald, Kelly Link, Tobias O. Meißner, Elizabeth A. Lynn, Ted Chiang, Ellen Klages und vielen mehr; dazu Essays von Nalo Hopkinson, Markolf Hoffmann, Graham Sleight, Jeff VanderMeer, Jakob Schmidt und anderen; sowie ausgewählte Rezensionen.
Pandora 02, Shayol Verlag (
www.shayol.biz), Paperback, 256 Seiten,
ISBN 978-3-926126-73-3, 14,90 Euro.

[Titelseite] [Bücher] [Buch der Woche] [Lyrik] [Roman] [Klassiker] [Essays & Stories] [Biographie] [Philosophie] [Kultbuch] [Kunst] [Sachbuch] [Lexikon] [Bildband] [Belletristik] [München] [Heimat] [Ratgeber] [Kochbuch] [Nachhaltigkeit] [Tiere] [Bilderbuch] [Kinderbuch] [Jugendbuch] [Familienbuch] [Spaßbuch] [Lebenshilfe] [Gesundheit] [Überleben] [Esoterik] [Rock] [Zeitschriften] [Promis etc] [Landkarten] [Varia] [Hörbücher] [Schmöker] [Musik] [Archive] [Impressum]